
Hubert Zöhrer
Ortler I, Sulden Südtirol
Hubert Zöhrer und das Licht der Berge
Hubert Zöhrer (geb. 1939 in Schwaz) ist Landschaftsmaler,
Bergmaler, Lichtmaler. Seine unverwechselbaren Acrylbilder
verändern die Sehweise seiner Anhänger. Dem vorgeprägten
Bergwanderer leuchten an strahlenden Tagen Zöhrerbilder aus den
Gipfelregionen entgegen: gleißende Schneeflächen, harte
Schlagschatten in Blautönen, abendliche Streiflichter an
scharfen Graten, Morgensonne in steilen Flanken. Seine
Kompositionen kippen Realistisches in die Abstraktion. „Es geht
mir in meinen Arbeiten um das extreme Ausloten von Licht und
Schatten.“ Hubert Zöhrer experimentiert gerne mit verschiedenen
Materialen, mischt Erde oder Sande, die er von seinen Reisen
mitbringt, den Farbpigmenten bei und steigert dadurch die
Dramatik des Vordergrundes. Als Ausgleich dazu spannt der
Künstler ruhige Farbflächen in den Himmel – meist in tiefem
Blau.
Die Bergmotive stammen hautsächlich aus den
Alpen, oft aus der Schweiz, aber immer wieder auch aus Tirol,
der Heimat des Künstlers. Es sind An- und Einsichten eines
Naturbegeisterten, der sich entgegen der Zeitströmung erlaubt,
die Schönheit der Bergwelten einzufangen und Zerstörungen
auszublenden.
Aber Hubert Zöhrer ist nicht nur in den Alpen
zu Hause. Auf unzähligen Reisen zusammen mit seiner Frau
Angelika, erwandert und ermalt er sich die vielfältigsten
Landschaften Europas. Bevorzugte Länder: Island, Irland,
Norwegen, England. Im Süden: Frankreich, Italien und
Griechenland. Je nach Reiseschwerpunkt heißen dann seine
Ausstellungen etwa „Fels und Eis“, „Felsiges und Erdiges“ oder
„Feuer und Eis“. Ursprünglich malte der als „Europamaler“
bekannt gewordene Künstler, in Aquarelltechnik. Verschiedene
Europa-Organisationen haben Zöhrers Fähigkeit, das Wesentliche
eines Landes und die Atmosphäre einer Landschaft einzufangen,
erkannt und Ausstellungen ermöglicht. Neben anderen
Auszeichnungen wurde dem Künstler das Österreichischen
Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst verliehen.
Siegfried Weger
Am Nigardsbreen, Norwegen