Hubert Zöhrer
BIOGRAPHIE

  • Geb. 1939 in Schwaz/Tirol, lebt und arbeitet in Mils/Tirol
  • Leiter von Kunstkursen im Kunst- und Bildungszentrum Stift Geras/Niederösterreich
  • Leiter von Kursen für Acrylmalerei "Palette - Verlag" Koblenz a. Rhein
  • Mitglied des "International Art Club" - St. Ives, England.
  • Consulent für Produktgestaltung/Kunstverlag "Gerstäcker BRD"
  • Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.
  • Träger der Goldenen Ehrennadel für Kunst und Kultur der Gemeinde Mils.
  • born in 1939 in Schwaz/Tyrol, lives and works in Mils/Tyrol
  • Conductor of arts classes in the arts centre of the Abbey of Geras, Lower Austria
  • Conductor of art classes for acrylic painting, "Palette - Verlag" Koblenz on Rhine, Germany
  • Member of the "International Art Club" - St. Ives, England
  • Consulting for product appliance "Gerstäcker - Verlag" Köln - Eitorf, Germany
  • Holder of the honorary medals "Honorary Cross for science and art of the Republic of Austria" and "Golden Honorary Brooch of the Community of Mils"
Hubert Zöhrer

Presse

Hubert Zöhrer und das Licht der Berge

Hubert Zöhrer (geb. 1939 in Schwaz) ist Landschaftsmaler, Bergmaler, Lichtmaler. Seine unverwechselbaren Acrylbilder verändern die Sehweise seiner Anhänger. Dem vorgeprägten Bergwanderer leuchten an strahlenden Tagen Zöhrerbilder aus den Gipfelregionen entgegen: gleißende Schneeflächen, harte Schlagschatten in Blautönen, abendliche Streiflichter an scharfen Graten, Morgensonne in steilen Flanken. Seine Kompositionen kippen Realistisches in die Abstraktion. „Es geht mir in meinen Arbeiten um das extreme Ausloten von Licht und Schatten.“ Hubert Zöhrer experimentiert gerne mit verschiedenen Materialen, mischt Erde oder Sande, die er von seinen Reisen mitbringt, den Farbpigmenten bei und steigert dadurch die Dramatik des Vordergrundes. Als Ausgleich dazu spannt der Künstler ruhige Farbflächen in den Himmel – meist in tiefem Blau.

Die Bergmotive stammen hautsächlich aus den Alpen, oft aus der Schweiz, aber immer wieder auch aus Tirol, der Heimat des Künstlers. Es sind An- und Einsichten eines Naturbegeisterten, der sich entgegen der Zeitströmung erlaubt, die Schönheit der Bergwelten einzufangen und Zerstörungen auszublenden.

Aber Hubert Zöhrer ist nicht nur in den Alpen zu Hause. Auf unzähligen Reisen zusammen mit seiner Frau Angelika, erwandert und ermalt er sich die vielfältigsten Landschaften Europas. Bevorzugte Länder: Island, Irland, Norwegen, England. Im Süden: Frankreich, Italien und Griechenland. Je nach Reiseschwerpunkt heißen dann seine Ausstellungen etwa „Fels und Eis“, „Felsiges und Erdiges“ oder „Feuer und Eis“. Ursprünglich malte der als „Europamaler“ bekannt gewordene Künstler, in Aquarelltechnik. Verschiedene Europa-Organisationen haben Zöhrers Fähigkeit, das Wesentliche eines Landes und die Atmosphäre einer Landschaft einzufangen, erkannt und Ausstellungen ermöglicht. Neben anderen Auszeichnungen wurde dem Künstler das Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst verliehen.

Die Sommermonate verbringt Zöhrer hauptsächlich in seiner Heimatgemeinde Mils in seinem großen Garten. Herbst und Frühling sind Reisezeiten. Die meisten Bilder entstehen dann im Winter - in seinem Atelier mit Blick auf die Tiroler Bergwelt, in der er fast täglich und zu allen Jahreszeiten auf Motivsuche unterwegs ist.


Siegfried Weger


 

Ausstellungen

Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (Auszug)

  • Europahaus Mayrhofen
  • Inngalerie Kufstein
  • Schloss Lipperheide, Brixlegg 
  • Galerie Hosp Nassereith
  • Kaiserliche Hofburg, Innsbruck
  • Congress Innsbruck
  • Galerie Mirabell, Salzburg
  • BAWAG Foundation, Wien
  • Stift Geras, Niederösterreich
  • Dominikanerkirche Krems, Niederösterreich
  • Alpinmesse, Innsbruck
  • Kloster Andechs, Bayern
  • Galerie Fürstenhaus, Hall i. Tirol
  • Leinhof Otterfing, BRD
  • Galerie Zawierucha, München
  • Rathausgalerie "Dominique Lang" Luxemburg
  • Galerie "Fasant" Bergen, Niederlande
  • Gallery "Shadow Mountain" Jackson Hole, Wyoming, USA
  • Galerie "Alejandro von Humboldt", Guatemala-City
  • Galerie "Pasifai" Kreta, Griechenland
  • Österreichisches Kulturinstitut, Rom
  • Europarat Strassburg
  • Europäische Union, Brüssel
  • Europäisches Kulturzentrum "Villa Rolandseck" Bonn
  • Penhaven-Gallery, St. Ives, England
  • Galerie der Kunstuniversität, Zhenghzou, China
  • Galerie "La Femme" Prag
  • Palais "Strudlhof", Wien
  • "Art Innsbruck"
  • Österreichische Botschaft, Bratislava, Slowakei
  • Rabalderhaus, Schwaz
  • Alpinarium Galtür
  • Europäisches Patentamt, München

Hubert Zöhrer

Hubert Gletscher

Am Nigardsbreen, Norwegen

Kontakt

Hubert Zöhrer